AICAR ist ein Adenosin-Analog. Ebenso wie Adenosin stimuliert es die Aktivität von AMPK, also dem Enzym, das den Fett- und Zuckerstoffwechsel reguliert. AMPK wird standardmäßig bei ATP-Mangel in Zellen aktiviert, ein Beispiel ist die körperliche Belastung, durch die Aktivierung erfolgt ein Signal für eine erhöhte Fettverbrennung und Ausstoß der gewonnenen Energie an die Zellen. Die pharmakologische Aktivierung von AMPK durch AICAR in den Zellen ahmt die Muskelanstrengung nach und erhöht so die verfügbare Energie in Zellen. Dies erhöht die körperliche Ausdauer und hilft bei der Fettverbrennung, wodurch auch ohne regelmäßige körperliche Belastung ein optimales Lipidprofil erhalten bleibt.
Dosierung
Der Hersteller empfiehlt, dem Forschungssubjekt vier Wochen lang dreimal wöchentlich 50-100 mg zu verabreichen.
Mögliche Nebenwirkungen
Nebenwirkungen treten am häufigsten auf, wenn die empfohlene Tagesdosis überschritten oder die korrekte Aufnahme von hochwertigen Nährstoffen nicht beachtet wird.
- Mögliche Nebenwirkungen sind folgende:
- Hypoglykämie
- Neurodegenerative Wirkungen
- Inhibition der zellulären Proliferation
- Stoffwechsel-Störungen
Wenn Nebenwirkungen auftreten, versuchen Sie, die Tagesdosis zu reduzieren, die Schlafmenge zu erhöhen, die Flüssigkeitsaufnahme zu steigern und vor allem mehr hochwertige Nährstoffen zu sich zu nehmen.
Dieses Produkt dient ausschließlich zu Forschungszwecken.
Um andere Peptide zu sehen, gehen Sie zu Beste Peptide